Startseite
Stadt als Lernort -
Schule
Medien
und Projekte
Autorin / Text und Audio
Geschichtenhäuser
Kontakt
|
|
Mai
Adolf Glaßbrenner: Komischer Volkskalender für 1849
Die Sonne kann
gar nicht die Zeit erwarten, das glückliche Deutschland zu
bestrahlen. Schon Morgens 4 Uhr grüßt sie in alle
Häuser und weint Millionen Thränen, wenn sie Abends
8 Uhr zu Bett muß. Der verdrüßliche Mond ist am 7. in voller Opposition, die er am 22.erneut. Am 15 schielt er so und am 29. so herab.
»Und ist es Winter auch auf Erden, Die Geister und die Herzen
glühn, Und Frühling, Frühling muß es werden, Und
unsre Rosen müssen blühn!« Programm der Witterung dieses Monats.
|
Zu meiner Person - Katja Virkus
Ich
bin in Berlin als Historikerin, Pädagogin und Autorin in der
Geschichtsvermittlung tätig. Didaktisches Leitmotiv istdie Stadt als Lernort.
Meine Projekte an Schulen verbinden Stadtgeschichte, Visionen ihrer Bewohner, Familienbiografien und Medienbildung.
Erfahrungen
in der Kooperation von Schulen mit Künstlern und
Kulturschaffenden, Schulentwicklung und in der Einbeziehung digitaler
Medien in der Projektarbeit teile ich regelmäßig und gern
als Dozentin mit Kollegen.
Parallel bin ich an Softwareprojekten beteiligt, konzipiere interaktive
Lernmedien für Museen und Bildungseinrichtungen sowie Audioguides.
Regelmäßig unterstütze ich als Fachliche Partnerin
Schulen im Programm denkmal-aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz e. V.
"Kein Haus ist ein Geschichtenhaus, aber jedes kann eins werden." -
dieses Motto begleitet meine Aktivitäten im Bereich
Erinnerungskultur.
|